Nidwaldner Namenbuch
Initiiert hatte das Nidwaldner Orts- und Flurnamenbuch die kantonale Nomenklaturkommission. Bei ihrer Arbeit musste sie nämlich immer feststellen, dass wesentliche Grundlagen für ihre Entscheide fehlten, weil das Nidwaldner Namenmaterial nicht wissenschaftlich erforscht war. So arbeitete sie unter der Leitung des damaligen Justizdirektors Dr. Hugo Waser und unter Miteinbezug von Dr. Viktor Weibel, Schwyz, ein Konzept für ein Nidwaldner Namenbuch aus. Der Nidwaldner Regierungsrat stimmte diesem Konzept am 7. Dezember 1992 zu. Dieses sah vor, dass die beiden Doktoren Albert Hug und Viktor Weibel das Namengut des Kantons ab Spätsommer 1993 wissenschaftlich erarbeiteten und darüber bis Ende 2001 ein publikationsreifes Manuskript vorlegen würden. Gleichzeitig mit der Konzeptgenehmigung hat der Regierungsrat die Finanzierung geregelt und die Realisierung einem Kuratorium des Historischen Vereins Nidwalden übertragen. Mit der Gewinnung des Schweizerischen Nationalfonds für eine finanzielle und ideelle Unterstützung war die letzte Hürde für die Realisierung genommen. |
|
|
KontaktHistorischer Verein Nidwalden
Dr. phil. Hansjakob Achermann
c/o Staatsarchiv
Stansstaderstrasse 54
CH-6371 Stans
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Dr. Viktor Weibel |