Ortsnamenforschung im Kanton Graubünden
Die Trägerschaft für das Projekt Rätisches Namenbuch lag bei der Societad Retorumantscha. Das Projekt wurde zudem vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt. Die Sammlung umfasst 70 000–80 000 Orts- und Flurnamen des dreisprachigen Kantons Graubünden, ist heute vollständig abgeschlossen und in folgender Publikation veröffentlicht:
- Planta, Robert von / Schorta, Andrea: Rätisches Namenbuch. Bd. 1: Materialien. Bd. 2: Etymologien. Bd. 3, Teile I + II: Die Personennamen Graubündens bearbeitet und herausgegeben von Konrad Huber. Bern, Francke, 1985-1986.
Die lebenden Namen sind phonetisch erfasst, mundartnahe geschrieben und, soweit der heutige Stand der Forschung es möglich macht, gedeutet.
Kontakt
Societad Retorumantscha
Institut dal Dicziunari Rumantsch Grischun
Ringstrasse 34
CH-7000 Chur
Tel: +41 (0)81 254 70 10
http://www.drg.ch
2008 veröffentlichte Peter Masüger mit seiner Dissertation Die Namenlandschaft von Praden eine onomastische Abhandlung zu den Ortsnamen in der ehemaligen Gemeinde Praden.